Abbruch & Entsorgung
DAMIT NEUES ENTSTEHEN KANN
Als langjährig tätiges und erfahrenes Abbruchunternehmen führen wir die komplette Abwicklung von der Absicherung bis zur gesetzeskonformen Entsorgung der Baurestmassen durch. Da wir eine firmeneigene mobile Brechanlage besitzen können wir Abbruchmaterialien wie Beton und Ziegel bereits vor Ort zerkleinern, trennen, sortieren und wiederverwenden. Das spart Material- und Transportkosten und schont die Umwelt.
Unsere Leistungspalette reicht vom Abbruch eines Einfamilienhauses über mehrgeschossige Stahlbetonbauten bis hin zu Stahlkonstruktionen von Industrieanlagen. Mit unserer umfangreichen und modernen Spezialausrüstung, wie Zangen, Hydromeißel und sonstige Anbaugeräte schaffen wir einen fachgerechten und kostengünstigen Abbruch.
Die Firma Trippl gilt als rückbaukundige Person im Sinne der ÖNORM B 2251 „Abbrucharbeiten“ und ÖNORM B 3151 „Rückbau“. Wir kennen die rechtlichen Vorschriften und beraten Sie dahingehend gerne persönlich und unverbindlich.
WENN ENTSORGEN, DANN RICHTIG
Damit das Abbruchmaterial nicht zu lange Platz auf der Baustelle in Anspruch nimmt, sorgen wir für einen raschen Abtransport und die fachgerechte Entsorgung.
Für reinen Bodenaushub steht uns eine eigene Bodenaushubdeponie zur Verfügung auf der das Material fachgerecht eingebaut und gelagert wird.
Gemeinsam mit unseren regionalen Partnern sorgen wir für eine umweltgerechte und gesetzeskonforme Entsorgung nicht recyclingfähiger Materialien. Die für die Behörde notwendigen Entsorgungsnachweise erhalten Sie von uns umgehend.
DER UMWELT ZULIEBE
Da uns Recycling sehr am Herzen liegt und die Umwelt und Deponien damit geschont werden, bereiten wir einen Teil der Abbruch- und Aushubmaterialien wieder auf.
So verarbeiten wir auf unserem Firmengelände unter anderem Betonabbruch zu qualitativ hochwertigen, CE-geprüften Recyclingbaustoffen die bis zur Wiedereinbringung in den Kreislauf bei uns zwischengelagert werden.
Das gewonnene und zu uns angelieferte Abbruchmaterial unterliegt einer visuellen und dokumentierten Eingangskontrolle. So können wir sicherstellen, dass nur schadstofffreies und unbelastetes Material den Weg in unsere Aufbereitungsanlage findet.
Durch diese Form der Aufbereitung tragen wir zur Sicherung von natürlichen Ressourcen und zu einem nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen bei.